Cubemars - 16 Jahre Motorenhersteller info@cubemars.com +86 13755649079
Deutsch
中文简体
English
日本語
Deutsch
Pусский
Quick Registration
Registrieren

 

Spannende Inhalte
INHALTSVERZEICHNIS
Schornsteinklettern: Eine neue Ära für vierbeinige Roboter
Der Kern von KLEIYNs Beinen mit AK70-10 (Maximales Drehmoment 24,8 Nm)
Starker Kern mit AK10-9 V2.0 KV60 Roboteraktuator (Maximales Drehmoment 48 Nm)
Warum das wichtig ist: Von Laboren zu realen Anwendungen
CubeMars definiert vertikale Mobilität neu

Roboterhund erklimmt Wände mit Roboter-Aktuatoren, 50-mal schneller!

CubeMars / Sep 02,2025

Roboterhunde jenseits des flachen Bodens

Das Zeitalter der Roboterhunde schreitet schnell voran. Einst auf das Gehen und Laufen auf flachem Terrain beschränkt, bewältigen heutige vierbeinige Roboter extreme Umgebungen – von unebenem Boden bis hin zu vertikalen Schächten. Einer der bemerkenswertesten Durchbrüche ist KLEIYN, ein schornsteinkletternder vierbeiniger Roboter, der mit einem aktiven Hüftgelenk ausgestattet ist und von CubeMars-Roboteraktoren angetrieben wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Roboterhunden, die in engen Räumen Schwierigkeiten haben, kann KLEIYN seine Beine und seinen Rumpf gegen zwei Wände drücken und vertikal klettern, ähnlich wie ein menschlicher Kletterer.


kleiyn-climbing.jpg


Schornsteinklettern: Eine neue Ära für vierbeinige Roboter


KLEIYN wiegt etwa 18 kg, misst 760 mm in der Körperlänge und bietet 13 Freiheitsgrade (3 DOF pro Bein + 1 DOF für die Hüfte). Sein einzigartiges Design ermöglicht es dem Roboter, sich zwischen Wänden mit einem Abstand von 800–1000 mm einzuklemmen und mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 mm/s aufzusteigen – etwa 50 Mal schneller als frühere Versuche mit vertikalen Kletterrobotern.


robot-dog-climbs-wall


Diese Innovation stammt vom Hüftgelenkmotor, der es dem Roboter ermöglicht, seinen Rumpf zu beugen, sich an den Wandabstand anzupassen und während der vertikalen Bewegung Stabilität zu bewahren. Das Ergebnis ist ein schornsteinkletternder Roboterhund, der nahtlos zwischen Bodenbewegung und vertikalem Aufstieg wechselt.



Der Kern von KLEIYNs Beinen mit AK70-10 (Maximales Drehmoment 24,8 Nm)


waist-design.jpg


Die Beine des Roboters sind mit CubeMars AK70-10 Aktuatoren ausgestattet, die ein Drehmoment von bis zu 24,8 Nm liefern. Diese kompakten, aber leistungsstarken Motoren bieten:


● Schnelle Reflexe und geringe Latenz, entscheidend für schnelle Fußplatzierung und Wandanpassungen;

● Hohe Drehmomentleistung, die stabilen Druck gegen vertikale Oberflächen ermöglicht;

● Quasi-Direktantriebsglätte, die Vibrationen reduziert und flüssige Kletterzyklen gewährleistet.


Mit dem AK70-10 KV100 Roboteraktuator in jedem Beingelenk kann KLEIYN schnelle Mikroanpassungen vornehmen, um sich an unebene Wandoberflächen anzupassen und dabei kontinuierliche Aufwärtskraft zu erhalten.


kleiyn-joint.jpg


Starker Kern mit AK10-9 V2.0 KV60 Roboteraktuator (Maximales Drehmoment 48 Nm)


Die wahre Innovation liegt im Hüftgelenk, das von CubeMars AK10-9 V2.0 KV60 Aktuator angetrieben wird. Ähnlich wie die Kernmuskeln eines menschlichen Kletterers ist dieses Gelenk der zentrale Stabilisator beim Schornsteinklettern.


● 48 Nm Drehmomentkapazität – doppelt so viel wie die Beinaktoren – bietet die Stärke, den Rumpf zwischen zwei Wänden zu stützen;

● Anhaltende Stabilität, die den Roboter auch bei dynamischen Beinbewegungen sicher eingeklemmt hält;

● Dynamische Haltungssteuerung, dank der geringen Latenz bei der Reaktion auf Biegungen und Streckungen im Einklang mit den Kletterzyklen;

● Mechanischer „Kernstärke“-Effekt, der sicherstellt, dass der Rumpf die Kraft effizient kanalisiert, ohne Drift oder Instabilität.


Mit dem AK10-9 V2.0 KV60 wird die Hüfte mehr als nur ein Verbindungselement – sie ist der Schlüssel zur Stabilität beim vertikalen Klettern und verwandelt KLEIYN in einen zuverlässigen kletternden vierbeinigen Roboter.

 

Warum das wichtig ist: Von Laboren zu realen Anwendungen


Die Kombination aus der Agilität eines Roboterhundes und der Stabilität des Hüftgelenks eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten:


● Suche und Rettung: Klettern durch eingestürzte Gebäude, vertikale Schächte oder enge Trümmerzonen;

● Industrielle Inspektion: Zugang zu Schornsteinen, Lüftungsschächten und engen Rohrleitungen;

● Erkundung: Navigation durch Höhlen, Spalten und geologische Formationen, die für Menschen unzugänglich sind.


Mit CubeMars-Roboteraktoren zeigt KLEIYN, wie vierbeinige Roboter mit Hüftgelenken dorthin gelangen können, wo noch kein Roboterhund zuvor war.


CubeMars definiert vertikale Mobilität neu


KLEIYN demonstriert den nächsten Sprung für vierbeinige Roboterhunde – Wände erklimmen, anstatt auf den Boden beschränkt zu sein. Angetrieben von CubeMars AK70-10 KV100 Roboteraktoren für eine agile Beinsteuerung und dem AK10-9 V2.0 KV60 Roboteraktuator für ein starkes, stabilisierendes Hüftgelenk, erreicht der Roboter ein sanftes, kraftvolles und zuverlässiges Schornsteinklettern.


CubeMars führt weiterhin in der Robotik mit hochdrehmomentigen, latenzarmen, quasi-direkten Antriebsaktoren, die Durchbrüche in Mobilität, Agilität und Anpassungsfähigkeit ermöglichen.

 

CubeMars Roboteraktoren: Wo Roboterhunde die Kraft zum Klettern gewinnen.


Weiter : OpenExo: Modulares Open-Source-Exoskelett angetrieben von CubeMars Roboteraktuatoren
Benutzername:
Anonyme
* E-mail:
* Name:
Telefon:
Kommentare:
Bestätigungscode:
captcha
Tipps
Tipps
Sie Haben Noch Nicht Eingeloggt
Loginr
Registrieren
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Tipps