Registrieren
Im Bereich der Höhenarbeiten im australischen Übertragungsnetz verändert ein innovativer Roboter, entwickelt von C Company, leise die Arbeitsweise. Der Roboter mit dem Namen Gorilla Mk1 bietet mit fortschrittlicher Technologie und präzisem Antriebssystem bisher unerreichte Sicherheit und Effizienz bei Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Hochspannungsleitungen. Im Hintergrund ist der RI80 V2.0-Motor von CubeMars ein wichtiger Kern seines Antriebssystems.
Der Gorilla Mk1 ist mit vier unabhängig angetriebenen Elektromotoren ausgestattet, die jeweils sicher an den Übertragungsleitungen befestigt werden können. Dadurch kann der Roboter stabil auf den Leitungen fahren und sich an Neigungen und unebene Terrain anpassen. Diese Räder erhöhen nicht nur die Zugkraft, sondern bieten auch eine hohe Stabilität, sodass der Roboter selbst bei 30 Grad Neigung sicher arbeiten kann.
Dieser Roboter wiegt 20 Kilogramm und kann Lasten von bis zu 280 Kilogramm ziehen, wobei er sich mit einer Geschwindigkeit von 20 Metern pro Minute fortbewegt, auch bei voller Beladung. Der Gorilla Mk1 ist für verschiedene komplexe Leitungsumgebungen geeignet und bietet eine Reichweite von zwei Kilometern, sodass er problemlos die täglichen Wartungsanforderungen an langen Übertragungsleitungen bewältigen kann.
Der Gorilla Mk1 ist mit einem dynamischen, integrierten Kontrollsystem ausgestattet, das die auf die Übertragungsleitung ausgeübte Kraft in Echtzeit überwacht und anpasst. Durch dieses intelligente Kontrollsystem kann der Roboter sicherstellen, dass die Kraft präzise angewendet wird, um unnötigen Verschleiß an der Leitung oder den Geräten zu vermeiden und somit die Lebensdauer der Reifen und der Leitungskomponenten zu verlängern.
Der Roboter ist mit mehreren Kameras ausgestattet, darunter Front-, Rück- und Draufsichtkameras, die es dem Bediener ermöglichen, die Arbeitsumgebung klar zu sehen und eine präzise Positionierung zu gewährleisten. Das Fernsteuerungssystem des Gorilla Mk1 funktioniert drahtlos, sodass der Bediener sicher aus der Entfernung steuern und die Operationen des Roboters sowie die Umgebung in Echtzeit überwachen kann.
Der Gorilla Mk1 kann nicht nur Sicherheitsvorrichtungen wie Isoliergeräte und Notfallrettungswerkzeuge ziehen, sondern auch bei Bedarf bei Rettungsaktionen in großen Höhen helfen. Wenn Arbeiter in großen Höhen in Gefahr geraten, kann dieser Roboter Rettungsgeräte schnell an den vorgesehenen Ort transportieren und somit die Rettungsfähigkeit vor Ort verbessern.
Der Gorilla Mk1 wurde mit dem Ziel entwickelt, die Gefahren und Arbeitskosten bei der Wartung von Übertragungsleitungen durch technologische Mittel zu reduzieren. Die drahtlose Fernbedienung und die effiziente Zugkraft verringern erheblich die Anzahl der Einsätze, die Mitarbeiter in großen Höhen und abgelegenen Gebieten durchführen müssen, und senken so die Arbeitsrisiken. Darüber hinaus trägt der Gorilla Mk1 zur Steigerung der Effizienz bei Wartungsarbeiten bei, sodass komplexe Projekte in kürzerer Zeit abgeschlossen werden können, was die Kosten weiter kontrolliert.
Der Gorilla Mk1-Roboter ist mit vier RI80 V2.0 Motoren von CubeMars ausgestattet. Diese Motoren zeichnen sich durch hohe Präzision und Leistungsfähigkeit aus, was es dem Roboter ermöglicht, stabil und sicher auf den Übertragungsleitungen zu operieren und gleichzeitig starke Zugkraft sowie hohe Tragfähigkeiten zu erreichen, um die Anforderungen an Arbeiten in komplexen Umgebungen zu erfüllen. Diese Motoren liefern auch zuverlässige Antriebsleistungen für das präzise Kontrollsystem des Gorilla Mk1, sodass die auf der Leitung ausgeübte Kraft flexibel angepasst werden kann, um die Sicherheit und Effizienz der Arbeiten maximal zu gewährleisten.