- Modulares Design: Bauen Sie Ihr eigenes Exoskelett
- Mehrstufiges Steuerungssystem
- Umfassende Open-Source-Ressourcen
- Hardware angetrieben von CubeMars AK Serie Roboteraktuatoren
- Exoskelett für die unteren Gliedmaßen
- Exoskelett für die oberen Gliedmaßen
- Warum CubeMars AK Serie Roboteraktuatoren wählen
- Bildungsrabatt
OpenExo: Modulares Open-Source-Exoskelett angetrieben von CubeMars Roboteraktuatoren
Tragbare robotische Exoskelette revolutionieren die Forschung in den Bereichen Rehabilitation, Robotik und menschliche Leistungsfähigkeit. Hohe Entwicklungskosten, lange Entwicklungszeiten und komplexe technische Anforderungen haben jedoch den Zugang für viele Forscher eingeschränkt. Traditionelle Exoskelette sind oft auf Labore beschränkt und für spezifische Anwendungen konzipiert, was die Flexibilität zur Erkundung neuer Experimente verringert.
OpenExo, entwickelt von der Northern Arizona University und veröffentlicht in Science Robotics (OpenExo: An open-source modular exoskeleton to augment human function | Science Robotics), überwindet diese Barrieren. Dieses Open-Source-, modulare, kabellose Exoskelett-Framework bietet vollständigen Zugriff auf Software, Elektronik, Motorhardware und Steuerungsstrategien und ermöglicht so schnelle Experimente und Innovationen.
Hauptmerkmale von OpenExo
Modulares Design: Bauen Sie Ihr eigenes Exoskelett
● Module für Hüfte, Knöchel und Ellbogen
● Mehrgelenkkombinationen (z.B. Hüfte + Knöchel)
● Standardisierte Schnittstellen für flexible Montage und unterschiedliche Körpertypen
Mehrstufiges Steuerungssystem
● Niedriges Niveau: Offene und geschlossene Drehmomentregelung
● Mittleres Niveau: Gangphasenabschätzung und endlicher Zustandsautomat (FSM)
● Hohes Niveau: Benutzerdefinierte Strategien mit Python-GUI-Unterstützung für Echtzeitsteuerung und Biofeedback
Umfassende Open-Source-Ressourcen
● Vollständige CAD-Designs, Stücklisten und PCB-Schaltpläne
● Bluetooth (BLE) Datenübertragung für Experimente
● Detaillierte Dokumentation über GitHub, ReadTheDocs und die offizielle Website
Hardware angetrieben von CubeMars AK Serie Roboteraktuatoren
Exoskelett für die unteren Gliedmaßen
● Hüfte: CubeMars AK60-6 V1.1 KV80 Roboteraktuator × 2 (Direktantrieb)
● Knöchel: CubeMars AK80-9 KV100 Roboteraktuator × 2 über Bowdenzug
● Drehmoment- und Drucksensoren, CAN-Bus-Kommunikation
Exoskelett für die oberen Gliedmaßen
● Ellbogen: CubeMars AK60-6 V1.1 KV80 Roboteraktuator × 2 über Bowdenzug
● Drehmoment- und Drucksensoren, CAN-Bus-Kommunikation
Warum CubeMars AK Serie Roboteraktuatoren wählen
● Kompakte, leistungsstarke und hochintegrierte Aktuatoren
● Hohe Drehmomentdichte für dynamische Bewegungen
● Schnelle Reaktion für präzise Steuerung
OpenExo in Kombination mit CubeMars AK Serie Roboteraktuator bietet eine zuverlässige, modulare und vollständig offene Exoskelett-Plattform. Es beschleunigt die Forschung, senkt die Eintrittsbarrieren und befähigt Wissenschaftler, Ingenieure und Pädagogen, innovative Anwendungen in der tragbaren Robotik zu erforschen.
Bildungsrabatt
CubeMars hat nun offiziell mit OpenExo zusammengearbeitet und nutzt die OpenExo Open-Source-Plattform, um sein eigenes Exoskelett zu bauen. Bildungsrabatte sind über CubeMars erhältlich.
Open-Source-Code : GitHub - naubiomech/OpenExo: Open Source Exoskeleton