Registrieren
RoboMaster ist einer der renommiertesten Robotikwettbewerbe in China und fordert junge Ingenieure dazu heraus, Innovationen zu entwickeln und ihre praktischen Fähigkeiten in realen Wettkampfszenarien unter Beweis zu stellen. Unter den verschiedenen Robotertypen auf dem Spielfeld spielt der Ingenieurroboter eine entscheidende Rolle: Er ist dafür verantwortlich, verstreute „Gold“- und „Silber“-Ressourcen auf dem Feld zu sammeln und sie zu den vorgesehenen Austauschzonen zu transportieren – ein taktischer Kern, um während des Spiels wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.
In der RoboMaster-Saison 2025 entschied sich das Passion-Team der Universität Nanchang für den CubeMars GL60 II. Dank seiner hohen Leistungsfähigkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit bot der GL60 II durch sein fortschrittliches Design eine herausragende Lösung.
Der GL60 II verfügt über ein echtes Hohlwellen-Design (φ20mm), das es ermöglicht, Vakuumschläuche oder Kabel direkt durch das Zentrum des Motors zu führen. Dies eliminiert das Risiko von Kabelverwicklungen bei 360°-Dauerdrehungen – ein häufiges Problem bei Roboterarmen. Für den Ingenieurroboter steigert dies die Effizienz und Zuverlässigkeit des Greifmechanismus erheblich und hilft dem Team, Ressourcen schneller und reibungsloser zu erfassen.
Ein wesentlicher Vorteil des GL60 II Gimbal-Motors ist sein ultra-niedriges Rastmoment, das für eine gleichmäßige und konsistente Bewegung sorgt – besonders wichtig für präzise Manipulationsaufgaben auf dem Spielfeld. Bei RoboMaster-Wettbewerben, in denen der Roboterarm auch bei langsamen Bewegungen oder feinen Anpassungen stabil arbeiten muss, hilft diese Eigenschaft, unerwünschte Vibrationen und Ruckeln zu vermeiden. Das Ergebnis: höhere Steuerungsgenauigkeit, sanftere Bewegungen und bessere Leistung beim Ressourcenhandling und beim Zielen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Motoren ist der GL60 II Gimbal-Motoren mit einer integrierten Treiberplatine kombiniert, was eine ultraschnelle dynamische Reaktion und präzise Drehmomentregelung ermöglicht. Dies ist in Wettkampfsituationen entscheidend, in denen der Arm innerhalb von Millisekunden die Richtung wechseln oder bremsen muss, ohne die Positionsgenauigkeit zu verlieren. Selbst bei Hochgeschwindigkeitsstößen oder plötzlichen Bewegungen bleibt die Motorleistung konstant.
Die Wahl des richtigen Motors kann den Erfolg eines Ingenieurroboters bei RoboMaster maßgeblich bestimmen. Egal, ob Sie sich auf RoboMaster vorbereiten, autonome Roboterarme entwickeln oder industrielle Gimbals konstruieren – der GL60II ist ein Hohlwellen-Gimbal-Motor, der für höchste Leistungsanforderungen gebaut wurde.