Registrieren
Am 15. und 16. April 2025 fand im Ausstellungszentrum der Nationalen Innovationsdemonstrationszone in Peking die zweite China-Konferenz für Humanoide Robotik und Verkörperte Intelligenz statt. Als führender Anbieter von Schlüsselkomponenten für humanoide Roboter präsentierte CubeMars auf diesem weltweit führenden Branchenevent die neue AKH-Serie von hohlen Planetengetriebe-Modulen und diskutierte gemeinsam mit über 50 Top-Unternehmen die Zukunft eines Billionenmarktes.
Im Rahmen der am ersten Konferenztag bekanntgegebenen Branchenpreise wurde CubeMars für seine technologischen Durchbrüche und die enge Zusammenarbeit innerhalb der Wertschöpfungskette aus über hundert Bewerbern ausgewählt und mit der Auszeichnung „Hervorragender Zulieferer für Humanoide Robotik 2025“ geehrt.
Der Preis wurde von Lide Think Tank gemeinsam mit führenden Experten aus Wissenschaft, Industrie und Forschung vergeben und basiert auf strengen Kriterien in den Bereichen technologische Führungsposition, Produktionsstabilität und Branchenreputation.
Während der Messe präsentierte CubeMars erstmals das „AKH-Hohl-Planetengetriebe-Modul“ – eine hochintegrierte, hohle Antriebslösung, die speziell für humanoide und kollaborative Roboter entwickelt wurde.
Die durchgehende Hohlstruktur im Inneren ermöglicht eine versteckte Kabelführung und Rohrverlegung, spart Platz in den Gelenken und trägt zur Gewichtsreduzierung und Flexibilität des Roboters bei.
Das dreistufige Untersetzungsgetriebe steigert das Drehmoment um 30 % und eignet sich ideal für Anwendungen mit hoher Last.
Integrierte Temperatur- und Hallsensoren ermöglichen eine Echtzeitüberwachung des Systemzustands und eine frühzeitige Fehlererkennung, was die Wartungseffizienz erheblich verbessert.
Diese Konferenz war nicht nur eine Bühne für die technologische Stärke von CubeMars, sondern unterstreicht auch unser Engagement, das Feld der humanoiden Robotik weiter voranzutreiben. Auch in Zukunft werden wir uns auf innovative, hochpräzise Antriebstechnologien konzentrieren und gemeinsam mit unseren globalen Partnern ein offenes Ökosystem schaffen.